Home - shosys event systems - eventlogistik - eventdesign - bühnen und bauten  Intro ] Leistungen ] Projekte ] aktuell ] Kontakt ]

   

Eine Ebene höher
unicon Infomobil
Touring Systeme

hilfe


Touring-Systeme

Mobile Technik: Open-Air Veranstaltungskonzepte für Tournee und Roadshow

touring-system am Beispiel Open-Air Bühne midistar 080/6, Abb. ohne Technik 
Abb.Touring-System kombiniert mit midistar 080/6 als Beispiel

 Bühnen Frontansicht mit Lautsprechern (PA-System) unverkleidet         Bühnen Seitenansicht, über Schiebedach-Container ist PA-Stacking über 4m Höhe möglich

shosys Touring-Systeme sind  für den jeweiligen Einsatzzweck speziell optimierte Komplettpakete für Open-Air Tourneen oder Roadshows in Verbindung mit unseren Bühnen, unabhängig von Größe und technisch / personellem Umfang des Projekts. Einzige Voraussetzung ist eine gewisse Mindestzahl an Einsatzterminen in Folge - und natürlich ein entsprechender Planungsvorlauf, um das Optimierungspotential voll zu nutzen.

Prinzipiell ist ein solches Paket also mit jeder unserer Standard Open-Air Bühnen (oder auch Sonderbauten) möglich, und beinhaltet idealerweise alles, was vor Ort benötigt wird. Neben unserem eigenen Material auch ggf. Fremdequipment, Requisiten usw.. Wir übernehmen hier also zusätzlich die Funktion des Transportdienstleisters, und erarbeiten in enger Abstimmung mit Ihnen bzw. Ihrer Agentur ein Gesamtkonzept.

Anhand von angenommen Eckwerten kalkulieren wir Transportvolumen und Technikumfang, machen Optimierungsvorschläge, und errechnen die erzielbare Einsatzfrequenz. Auch eine Transportkosten-Analyse anhand von fiktiven Tourneeorten kann rasch erstellt werden.

Die Effektivität dieser Verfahrensweise beruht auf der Multifunktionalität unserer Container. Als Bestandteil des Bühnen-Sets beherbergen sie nicht nur die weitgehend spielfertig montierte Licht-, Bild- und Tontechnik. Sie sind auf Höhe des Bühnenpodests zugängig, so daß weiteres Material ohne zusätzliche Ladehilfen auf kurzem Weg bequem entsprechend der Montagereihenfolge entnommen wird. Dazu stellen wir für Fremdmaterial verschließbare Subcontainer, die trotz hoher Packdichte den Montageablauf nicht stören. Diese Behälter sind auch Voraussetzung  zur raschen Volumenberechnung des Gesamtmaterials im Projekt-Planungsstadium. Sie sind bis zu einer Größe von 240 x 120 x 180 cm verfügbar.

Entscheidender Aspekt für die Gesamtwirtschaftlichkeit ist die anzustrebende Reduzierung auf wenige Fahrzeuge (besser nur ein einziges) mit möglichst optimal genutztem Ladevolumen. Kurze Erläuterung zu System: Ein Containerzug kann zwei Einheiten transportieren. Paarweises Handling sollte also bevorzugt werden, da der Transport eines Einzelbehälters im Direktverkehr keine wesentlichen Kosteneinsparungen bietet. Merkmal eines Zuges mit aktuellen Euro-Maßen ist übrigens der deutliche Flächen- und Volumenvorteil gegenüber dem klassischen Sattelzug.

Weiteres wichtiges Kriterium ist die Einsatzfrequenz, also die Dichte der aufeinanderfolgenden Einsätze. Hier ist der konzeptionelle Vorteil von spielfertig installierten Komponenten ausschlaggebend, wenn die Folgetermine sehr eng gestaffelt sind. Üblicherweise muß in diesem Fall mit konventioneller Technik meist ein zweites Komplett-Set vorgehalten werden. Liegen die Folgetermine hingegen relativ weit auseinander, sind die anteiligen Fahrzeugkosten für die Off-Tage deutlich geringer. In Wirklichkeit ist es bei uns lediglich der Container-Kostenanteil, da das Fahrzeug systembedingt anderweitig eingesetzt werden kann.

Bei entsprechender Planung im Vorfeld wird also die Wirtschaftlichkeit in allen Belangen gegenüber konventionellen Verfahrenweisen positiv beeinflusst. Ein weiteres Pro-Argument ist die "Planbarkeit".  Nicht selten wird angesichts der vielfältigen technisch-logistischen Probleme in konventioneller Art ein Tourneeplan wieder verworfen. Mit den beschriebenen Touring- Systemen ist der Abstimmungsaufwand hingegen gering.

 

Die Vorteile in der Übersicht:

Viele unterschiedliche Konstellationen möglich
hohe Einsatzfrequenz
Reproduzierbarkeit mit gleichbleibender Qualität bei Technik und Optik
hohes Transportvolumen durch optimierte Raumnutzung
Einsatzsicherheit durch kompatibele Transporteinheiten
geringer eigener Dispositionsaufwand
Tourplanung mit genauer Ermittlung von Zeiten und Kosten
deutlich geringere Kosten gegenüber konventionellen Methoden

 

Ein Touring-System können Sie für umfangreichere Roadshows auch kaufen. Auf unicon-Basis sind statisch und funktional herausragende Konstellationen möglich, z.B. direkt montierte großflächige Überdachungen mit minimalem Handlingaufwand. Wie bei Solosystemen gilt auch hier: Gegenüber Showtrucks bzw. Trailerbühnen (Auflieger-Bühnen) sehr geringe Investitionskosten und fast keine Folgekosten. 

 

Zurück

 

Veranstaltungstechnik mobil: Roadshow - Tournee - Bühnen - Logistik - Open-Air - Verleih / Vermietung / Miete

 

 ©   shosys event systems
eventlogistik - eventdesign - bühnen und bauten

eMail an shosys event systems         Bestellen Sie Ihren kostenlosen newsletter.    

showeb eventpromotion - das web als bühne - inszeniert veranstaltungen im internet - lokale events global präsentiert
das Web als Bühne

Events grenzenlos - die Inszenierung Ihrer Veranstaltung im Internet.

Sie suchen Impulse für das Eventmarketing?  Unsere Tochterplattform ShoWeb könnte sie bringen. Viel mehr als "nur Werbung" via Internet. Inszenieren Sie mit ShoWeb nationale oder globale Events durch Events im Internet. ShoWeb organisiert die Infrastruktur und sorgt für unübersehbare Präsenz.

Internet Marketing für Live Veranstaltungen, Ticket-Verkauf und neue Eventformen. Veranstaltungen als interaktives Web-Event z.B. mit Web-TV. (Live Streaming-Video). Ihre Veranstaltungen unübersehbar im Internet auf vielen Kanälen. Mit Spezialplattformen für Open-Air Festivals - Stadtfeste - Popmusik - Rockmusik - Jazz&Blues - Klassik - Musicals - Dance-Shows - Schlager - Comedy - Sport - Formel 1 - Tennis - Eventreisen. Gezielt Tourneen - weltweiteuropaweit - bundesweit , regional oder lokal -  Interaktiv: events@showeb das Backstage-Portal für Event-Macher und Publikum

Das Web als Bühne: Interaktiv - WorldWide - Präsent .... neue Events